Ordnung tut uns gut
Wohnpsychologie, Planung Janine Fischer Wohnpsychologie, Planung Janine Fischer

Ordnung tut uns gut

Unser Geist liebt es, wenn die Umgebung in einer gewissen Ordnung und damit übersichtlich ist. Die Gründe dafür sind evolutionsbedingt: früher war eine überblickbare Umgebung überlebenswichtig. So können wir auch heute noch besser in Räumen zur Ruhe kommen, die gewisse Strukturen aufweisen und unserem Nervensystem so Sicherheit vermittelt. Das ist übrigens auch bei Kindern so.

Weiterlesen
Kuschelig und sicher
Baby, Wohnpsychologie Eva-Maria Schmid Baby, Wohnpsychologie Eva-Maria Schmid

Kuschelig und sicher

Das Familienbett ist mehr als nur ein Schlafplatz – es ist ein Ort der Geborgenheit, des Vertrauens und der Bindung. Doch warum entscheiden sich immer mehr Eltern dafür, ihr Baby oder Kleinkind bei sich im Bett schlafen zu lassen?

Weiterlesen
»Licht ins Dunkel bringen«
Planung Eva-Maria Schmid Planung Eva-Maria Schmid

»Licht ins Dunkel bringen«

Licht ist mehr als nur eine Notwendigkeit – es ist ein Gestaltungselement, dass die Atmosphäre eines Raumes maßgeblich beeinflusst. Die richtige Beleuchtung kann einen Raum vergrößern, kleiner wirken lassen, warm und einladend oder kühl und modern gestalten.

Weiterlesen
Mehr Natur, bitte!
Wohnpsychologie Janine Fischer Wohnpsychologie Janine Fischer

Mehr Natur, bitte!

Heute verbringen wir etwa 90% unserer Zeit in geschlossenen Räumen. Es ist noch gar nicht so lange her, da fand das Leben unserer Vorfahren noch hauptsächlich in der Natur statt. Diese evolutionäre Prägung, der Bezug zur Natur, ist bis heute geblieben.

Weiterlesen
Wie Räume auf uns wirken
Wohnpsychologie Janine Fischer Wohnpsychologie Janine Fischer

Wie Räume auf uns wirken

Unsere gebaute Umgebung hat eine wesentlich grössere Wirkung auf uns, als uns bewusst ist. Meist steht die ästhetische Ebene im Vordergrund. Wir nehmen wahr, ob wir einen Raum als schön eingerichtet empfinden oder eben nicht. Das ist aber noch lange nicht alles.

Weiterlesen